Pädagogik der Vielfalt
Für uns ist jedes Kind einzigartig vielfältig
Die Vielfalt in unseren Kindergruppen hat viele Gesichter. Kinder bringen unterschiedliche Sprachen und Familienformen mit. Kinder können schüchtern oder aufgeweckt sein. Kinder haben verschiedene Interessen und Kompetenzen oder können besondere Bedürfnisse haben. In unseren Kindergruppen vereinen sich vielfältige Potentiale, die es auch im Rahmen der familienergänzenden Kinderbetreuung aufzuzeigen und zu leben gilt.
Im Sinne unseres pädagogischen Ansatzes einer „Pädagogik der Vielfalt” (Prengel, 1995) nehmen wir die vielfältigen Begabungen und Besonderheiten eines jeden einzelnen Kindes wahr, fördern diese und sehen sie als Bereicherung für die gesamte Kindergruppe. Die Fülle an menschlicher Vielfalt, die jedes Kinder mitbringt, wird im Betreuungsalltag unserer Kindertagesstätten und der Tagesmutter lebendig gemacht und aktiv gelebt. Auf diese Weise wird jedes Kind von klein auf in seinem einzigartigen „Ich” gestärkt. Zudem lernt das Kind die menschliche Vielfalt als einen selbstverständlichen Teil seiner Lebenswelt kennen und erkennt, dass es „normal ist verschieden zu sein”. Dem Kind wird darüber hinaus veranschaulicht, wie rücksichtsvolles und konstruktives Verhalten in einer vielfältigen Gemeinschaft aussehen kann, damit es später selbst diese Idee von Gemeinschaft weitertragen und leben kann.
All unsere pädagogischen Fachkräfte haben sich in den letzten Jahren über zahlreiche Fortbildungen und Workshops sowie über unsere interne Bibliothek Wissen um die "Pädagogik der Vielfalt" angeignet. Sie haben ihre Potenziale eingebracht, sich mit didaktischen Materialien auseinandergesetzt und gemeinsam Ideen entwickelt, wie sie die Grundgedanken unserer Pädagogik umsetzen können. Im Laufe dieser Zeit ist eine Vielzahl an spannenden Projekten und Angeboten für die Kinder entstanden.
"Das Material zum Thema der menschlichen Vielfalt ist groß. Ich selbst leihe mir gerne den Sprachenkoffer über unsere interne Bibliothek aus. Er ist gefüllt mit zweisprachigen Kinderbüchern, mit Bildkarten, mit Geschichtensäckchen und vielen mehr. Die Kinder lieben es den Koffer zu öffnen und darin zu stöbern. Und sie lieben es den unterschiedlichen Geschichten und Sprachen zu lauschen. Auch die Familienblätter der Kinder gehören mittlerweile fix zu meinem Betreuungsalltag dazu. Einmal das Familienblatt in der Hand wird jedes Foto genau betrachtet, herumgezeigt, Namen werden genannt und einigen Fotos wird ein Bussi gegeben. Die Kinder sind so stolz den Großen und Kleinen in der Gruppe ihre Familie zu zeigen. Gerne spielen sie auch mit den Puppen, egal ob heller oder dunkler Hautfarbe. Sobald ich meine Verkleidungskiste herauspacke, laufen zahlreiche Feuerwehrfrauen durch meine Räume...", berichtet eine Tagesmutter aus Meran.
