MutterNacht.

Wenn Mami oder Papi krank ist: Auf der Suche nach neuer Sicherheit.

Sensibilisierungskampagne zur Krankheit eines Elternteils in der Woche vor dem Muttertag

Einladung zur Teilnahme

Eine schwere Krankheit belastet die gesamte Familie, ist mit Angst und Scham verbunden. Rollen verändern sich, im Familiensystem tun sich Lücken auf. Kinder leiden besonders darunter. Zum siebten Mal organisieren wir gemeinsam mit dem Rittner Bildungszentrum Haus der Familie und in Zusammenarbeit mit 25 Südtiroler Organisationen die Sensibilisierungskampagne MutterNacht.

Heuer geht es um den Umgang Erwachsener mit der eigenen Krankheit, um die Unterstützung der Partnerin oder des Partners, um die Reaktion der Kinder, um Chancen und Möglichkeiten. Die Aktionswoche in den Tagen vor dem Muttertag besteht aus vier Teilen: einer Kunstinstallation (begehbarer Irrgarten mit erzählenden Kinderstimmen) in fünf Südtiroler Ortschaften (Bruneck am 3. Mai, Lana am 4. Mai, Sterzing am 5. Mai, Schlanders am 6. Mai, Bozen am 8. Mai), einem digitalen Fachseminar mit international renommierten Referentinnen am 7. Mai, dem Aktionstag am 8. Mai und einem Buch mit 15 Geschichten von Betroffenen. Finanziert und getragen wird die Sensibilisierungskampagne von der Familienagentur des Landes Südtirol.

Als mittragende Organisation der „MutterNacht“ laden wir herzlich ein:

  • zur Teilnahme an den Aktionen in Bruneck (Montag, 3. Mai, Rathausplatz, 10 bis 15 Uhr), Lana (Dienstag, 4. Mai, Lorenzerhof, 10 bis 15 Uhr), Sterzing (Mittwoch, 5. Mai, Stadtplatz, 10 bis 15 Uhr), Schlanders (Donnerstag, 6. Mai, Plawennplatz, 10 bis 15 Uhr) und Bozen (Samstag, 8 Mai, Rathausplatz, 10 bis 15 Uhr)
  • zur Online-Fachtagung am 7. Mai organisiert vom Haus der Familie (9 bis 17 Uhr, Anmeldung www.hdf.it)
  • zum Aktionstag am 8. Mai auf dem Rathausplatz in Bozen (10 bis 13 Uhr, alternativ online auf Facebook https://www.facebook.com/hausderfamilie.ritten)
  • zum Besorgen des Buches zur heurigen MutterNacht (bei allen NetzwerkpartnerInnen und im Haus der Familie erhältlich, T. +39 0471 345 172)

Weitere Informationen: mutternacht.hdf.it und bei Projektleiterin Astrid die Bella, T. +39 333 235 9589

Netzwerk „MutterNacht“:

Katholischer Familienverband, Berufskammer der Hebammen der Provinz Bozen, Frauen helfen Frauen, Katholische Frauenbewegung, agjd – Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste, Familienberatungsstelle Lilith, Sozialgenossenschaft der Tagesmütter, Südtiroler Krebshilfe, eeh – Emotionelle Erste Hilfe, AIED – Associazione italiana per l’educazione demografica, Elki – Netzwerk der Eltern-Kind-Zentren Südtirols, Amt für Ehe und Familie der Diözese Bozen-Brixen, VSLS – Berufsverband der Still- und Laktationsberaterinnen in Südtirol, Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Ariadne, Plattform für Alleinerziehende, Forum Prävention, aibi – Associazione Amici Dei Bambini, Anonyme Alkoholiker, Verein Südtiroler Adoptiv- und Pflegeeltern, Plattform Reminderz, KJS – Katholische Jungschar Südtirols, La strada – der Weg, Vke – Verein für Kinderspielplätze und Erholung, Lebenshilfe, treff.familie im Südtiroler Kinderdorf, Familienberatung fabe.

Foto: Sozialgenossenschaft Tagesmütter

Jobs

Infos zu den offenen Stellen...

IdeenfinderIn  MutmacherIn  SachenerklärerIn

In der Arbeit mit den Kindern sind wir so vieles und mehr!

In welcher Form du deinen lohnenden Beitrag bei uns machen möchtest, hängt ganz davon ab, was du willst und was dir liegt. Egal, ob du erstmal ein Praktikum machst oder schon den nächsten Karriereschritt planst - schau einfach mal bei uns vorbei!

Downloads

Hier finden Sie einige nützliche und hilfreiche Dateien:

Kontakt

Sozialgenossenschaft Tagesmütter
Kornplatz 4
39100 Bozen

info(@)tagesmutter-bz.it

pec-email: soztm@pec.it

Tel.: +39 0471 98 28 21

Fax: +39 0471 32 95 28

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies von Dritten verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können
Weitere Informationen über: Privacy/Datenschutz  |  Cookies
Nur technische Cookies annehmen Cookies annehmen