Männliche Verstärkung in der Kitas.

Ein Kinderbetreuer erzählt.

Thomas zählt zu den zwei ersten Männern, die die Ausbildung zum Kinderbetreuer in Südtirol abgeschlossen haben. Seit Februar 2018 bereichert er das Team der Kindertagesstätte Eppan Pillhof.

Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden und was fasziniert dich daran?

Im Verlauf der letzten Jahre konnte ich diverse Berufe kennenlernen, vom Kellner bis zum Maurer war alles dabei. Ich fühlte mich jedoch in keiner dieser Berufssparten wirklich wohl. Der Umgang mit Kindern bereitet mir hingegen große Freude und Spaß. Als ich auf die Ausbildung zum Kinderbetreuer aufmerksam wurde, stand für mich meine berufliche Entscheidung fest. Ich wollte Kinder in den ersten drei Lebensjahren begleiten und unterstützen. Besonders die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend für die kognitive, sozial – emotionale und psychologische Entwicklung des Kindes. Ich als Kinderbetreuer kann gemeinsam mit den Familien diese Entwicklung positiv beeinflussen sowie zur Stärkung des Selbstbewusstsein beitragen, jedes Kind in seiner Individualität sowie Einzigartigkeit wahrnehmen und begleitend zur Seite stehen.

Wie sind dir die Kinder und Familien in der ersten Zeit begegnet?

Die Reaktion der Familien sowie der Mitarbeiterinnen war sehr positiv. Ich bekam häufig das Feedback, dass sie erfreut seien, dass die Kinder jetzt auch außerhalb der Familie Kontakt mit einer männlichen Bezugsperson haben. Einige Eltern erzählten mir, dass ihre Kinder zu Hause von mir erzählen und sich freuen am nächsten Tag zum „Thomas“ in die Kitas zu kommen.

 

Foto: Sozialgenossenschaft Tagesmütter

Jobs

Infos zu den offenen Stellen...

IdeenfinderIn  MutmacherIn  SachenerklärerIn

In der Arbeit mit den Kindern sind wir so vieles und mehr!

In welcher Form du deinen lohnenden Beitrag bei uns machen möchtest, hängt ganz davon ab, was du willst und was dir liegt. Egal, ob du erstmal ein Praktikum machst oder schon den nächsten Karriereschritt planst - schau einfach mal bei uns vorbei!

Downloads

Hier finden Sie einige nützliche und hilfreiche Dateien:

Kontakt

Sozialgenossenschaft Tagesmütter
Kornplatz 4
39100 Bozen

info(@)tagesmutter-bz.it

pec-email: soztm@pec.it

Tel.: +39 0471 98 28 21

Fax: +39 0471 32 95 28

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies von Dritten verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können
Weitere Informationen über: Privacy/Datenschutz  |  Cookies
Nur technische Cookies annehmen Cookies annehmen