Erstmalig in Südtirol!
Frühförderprogramm „Fäustling“ des Heidelberger Präventionszentrums
„Hallo Finn, Hallo Fine!“ rufen die Kinder zur Begrüßung den zwei Holzpuppen zu. Seit einer Woche besuchen Finn und Fine die Kinder beim täglichen Morgenkreis. Heute ist Finn aber ziemlich zappelig. Er kann gar nicht richtig auf einer Stelle stehen bleiben, sondern muss immerzu herumhüpfen. Was die Kinder noch nicht wissen, Finn verwandelt sich gedanklich in einen Hasen und dieser hoppelt durch den Wald und die Wiese um an den Blumen zu riechen und Gras zu fressen. Auch Fine ist heute anders als sonst. Sie liegt ganz regungslos auf dem Boden und macht ab und zu ganz leise „Zzzzzzzz!“. Fine ahmt eine Schlange nach. Nun laden Finn und Fine auch die Kinder dazu ein, mit ihnen das Tierspiel zu spielen und schon bald müht, bellt, miaut und piepst es durch die ganze Kindergruppe.
„Fühlen wie ein Tier“ ist ein Wochenprojekt aus dem Frühförderprogramm „Fäustling“ des Heidelberger Präventionszentrums. Dabei geht es um die achtsamkeitsbasierte Förderung der sozial- emotionalen Kompetenzen von 2-3-jährigen Kindern. Bei den unterschiedlichen Wochenprojekten wird jeweils ein Thema in den Mittelpunkt gestellt und mittels didaktischer Materialien, Liedern, Geschichten und Bilderbüchern erarbeitet.
Voraussetzung für die Umsetzung des Frühförderprogramms "Fäustling" war die Teilnahme an der entsprechenden Fortbildung durch das Heidelberger Präventionszentrum. Diese absolviert, starteten unsere Pädagoginnen in den Kitas und bei den Tagesmüttern mit der Umsetzung dieses innovativen und erstmaligen Programms in Südtirol.