Unsere Geschichte
Engagiert, weiblich, vielfältig
Engagiert, weiblich und vielfältig, so könnte die Gruppe der Frauen beschrieben werden, die bereits vor 30 Jahren den Bedarf an qualifizierter, familienergänzender Kinderbetreuung erkannte und es sich zum Ziel setzte Familien-, Privat- und Berufsleben vereinbar zu machen.
Ihre Vorbilder waren im Jahre 1989 die nordischen Länder, in denen bereits seit längerem der Tagesmutterdienst angeboten wurde. Daran orientierte sich die motivierte Gruppe und unter der Leitung von Frau Perl-Hafner entstand daraus erstmalig in Südtirol das „Projekt Tagesmütter“. Der damalige Landesrat Dr. Saurer unterstützte die Initiative und somit auch deren Finanzierung. Frau Dr. Reger-Trojer übernahm die Organisation und Leitung der ersten Ausbildung zur Tagesmutter in Südtirol.
1990 absolvierten erstmalig 24 Frauen die Ausbildung zur Tagesmutter und erklärten sich bereit, bei sich zu Hause Kleinkinder zu betreuen. Mit großem Engagement setzte sich, anfänglich unser Verein und dann unsere Sozialgenossenschaft Tagesmütter für die Anerkennung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Absicherung des Berufsbildes der Tagesmutter ein.
Seit nun mehr als zehn Jahren bieten wir in der Form von Kindertagesstätten und Betriebskindertagesstätten eine weitere familienergänzende Betreuungsform für Kleinkinder an.